Menü

Kloster St. Walburg

Nicht-Barrierefreie Inhalte

Das Kloster St. Walburg liegt am Rande der Altstadt.
Es ist eine bekannte Wallfahrts-Stätte.
Viele Menschen beten dort zur Heiligen Walburga.
Walburga wurde 710 in England geboren.
Sie hat vielen Menschen geholfen.
Deshalb ist sie sehr berühmt.
Viele Jahre nach Walburgas Tod wurden ihre Über-Reste
nach Eichstätt gebracht.
1035 wurde an Walburgas Grab ein Frauen-Kloster gegründet.
Und 600 Jahre später wurde eine neue Kirche gebaut.
In dieser Kirche ist das Grab von Walburga.
Aus dem Grab kommen Tropfen.
Die Tropfen nennt man Walburgis-Öl.
Dieses Öl soll Wunder bewirken.
Die Kirche ist innen pracht-voll ausgestattet.
Besonders schön ist das große Altar-Bild von Walburga.
Es gibt auch viele Votiv-Tafeln in der Kirche.
Das sind besondere Gemälde.
Darauf können Sie sehen, wie Walburga geholfen hat.
Hinweis
Das Kloster hat auch einen Kloster-Laden und ein Gäste-Haus.

Audio-Beschreibung

Audio-Beschreibung (leichte Sprache)

Im Zentrum des Bildes liegt von Häusern umgeben das Kloster St. Walburg mit seiner Kirche. Im Vordergrund fließt die Altmühl gesäumt von Büschen, Hecken und einem Baum. Auffallend ist der weiße Kirchturm mit seiner dunkelgrünen, zwiebelförmigen Kugel als Spitze. Auf diesem Kugeldach steht in goldener Farbe die Figur der Hl. Walburga. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Hügel zu sehen.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura