Menü

Benediktinerinnen - Abtei St. Walburg

Barrierefreie Inhalte

Die heilige Walburga war eine der eifrigsten Missionarinnen im 8. Jahrhundert und tat es ihren Brüdern Willibald und Wunibald gleich. Seit fast eintausend Jahren gibt es in Eichstätt die Benediktinerinnenabtei St. Walburg. Die Nonnen des heutigen Klosters betrachten die Heilige als leuchtendes Vorbild für ihr Beten und Arbeiten zur Ehre Gottes.

Verehrungspraktiken der hl. Walburga in Eichstätt

Im Zentrum des Bildes liegt von Häusern umgeben das Kloster St. Walburg mit seiner Kirche. Im Vordergrund fließt die Altmühl gesäumt von Büschen, Hecken und einem Baum. Auffallend ist der weiße Kirchturm mit seiner dunkelgrünen, zwiebelförmigen Kugel als Spitze. Auf diesem Kugeldach steht in goldener Farbe die Figur der Hl. Walburga. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Hügel zu sehen.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura