Menü

Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz

Ein Film von Sebastian Koerner

Datum: 27.04.25

Zeit: 18:00 Uhr

Exklusive Vorab-Premiere mit anschließender Filmbesprechung

Der Wolf ist eines der faszinierendsten Tiere der Mythologie – ein Symbol für Angst und Respekt, Zerstörung und Schutz, Wildheit und Loyalität zugleich. Während er früher als gefährliche Bestie gefürchtet wurde, belegen wissenschaftliche Studien, dass Wölfe scheue Tiere sind, die den Menschen meiden. Dennoch halten sich viele Mythen über den „bösen Wolf“, was den Artenschutz beeinflusst.

Wir von der LBV-KG Eichstätt, insbesondere Willi Reinbold, möchten Ihnen helfen, sich ein eigenes, fundiertes Bild vom Wolf zu machen, daher bieten wir einige Veranstaltungen zum Thema Wolf an. Sie finden in der Regel um den 30.04., den Tag des Wolfes, statt.

Erleben Sie einen einzigartigen Einblick in das Leben der Wölfe! Der renommierte Filmemacher Sebastian Koerner begleitet eine Wolfsfamilie in ihrem natürlichen Lebensraum und zeigt faszinierende Einblicke in ihr Verhalten, ihre Kommunikation und ihr Jagdverhalten.

 

Der Film besteht aus mehreren Modulen und beleuchtet unter anderem: • Die soziale Struktur und das Territorium der Wölfe • Die Interaktion mit Beutetieren und das Verhalten von Huftieren in Wolfsgebieten • Die Beziehung zwischen Mensch, Hund und Wolf, insbesondere im Kontext von Jägern und Weidetierhaltung • Erfolgreiche Herdenschutzmaßnahmen in offenen Landschaften sowie auf Alpen und Almen • Das Monitoring von Wölfen in der Praxis und die Bedeutung des „günstigen Erhaltungszustands“ • Die Auswirkungen der Bejagung von Wölfen und die Frage, wann ein Management erforderlich ist

Im Anschluss steht Regisseur Sebastian Koerner für eine spannende Diskussion und Ihre Fragen zur Verfügung.

Info: 08421 4473

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura