Im fünften Jahr unserer Reihe widmen wir uns den Partnerschaften und Kooperationen, die den Naturpark Altmühltal prägen – und weit über seine Grenzen hinaus wirken. Wir stellen Ihnen die vielfältigen Tätigkeitsfelder unseres Naturparks vor und beleuchten die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren.
Gerade diese Kooperationen sind es, die dem Naturpark Leben einhauchen und ihn zu einem wertvollen, vielfältigen Raum für Mensch und Natur machen.
Die Besonderheit in diesem Jahr: Der erste Vortrag der Reihe am 19.02.2025 findet in einem Hybrid Format statt. Sie können wie gewohnt online teilnehmen. Wir laden Sie aber auch herzlich ein, ins Naturpark Informationszentrum nach Eichstätt zu kommen. Hier haben Sie die Möglichkeit den Vortrag vor Ort mit zu erleben. Getränke werden gegen eine kleine Spende bereitgestellt. Die Räumlichkeiten sind ab 18 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Termine und Themen
19.02.2025 Natürlich erholen - die Entstehung des Altmühltal-Panoramaweges (Hybrid-Format)
Naturpark Altmühltal - Christoph Würflein
26.02.2025 Region im Fokus - Nachhaltige Produkte und Kooperationen
Hofkaiserei - Magdalena Kaiser
Altmühltaler Kernstodl - Sylvia Hiermeier
05.03.2025 Wissen wächst - Umweltbildung im Naturpark Altmühltal
Naturpark-Schule Dollnstein - Brigitta Koch
12.03.2025 Schutz und Pflege - Wälder im Naturpark Altmühltal
Bayerische Staatsforsten - Georg Dischner
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Thomas Mathes
19.03.2025 Über Grenzen hinweg - im Gespräch mit unserem Partner-Naturpark
Naturpark Altmühltal - Johann Bauch
Naturpark "Sierra María – Los Vélez" - Jaime de Lara Pasquín
Die Vorträge finden zwischen 19.02.-19.03.2025 immer mittwochs um 18.30 Uhr statt und sind kostenlos. Für die Teilnahme ist lediglich eine E-Mail an ranger@naturpark-altmuehltal.org notwendig. Die Zugangsdaten werden dann rechtzeitig zugeschickt und sind für die gesamte Vortragsreihe gültig.