Menü

Markt-Platz

Nicht-Barrierefreie Inhalte

Öffnungszeiten: anzeigen

Jederzeit frei zugänglich.

Der Markt-Platz liegt in der Mitte von Eichstätt. Er war schon immer der Mittel-Punkt der Stadt. Um den Markt-Platz stehen viele alte und schöne Häuser. Früher war am Markt-Platz eine wichtige Kirche. Das war die Stadt-Pfarr-Kirche. Davon sind nur noch zwei Mauer-Teile erhalten. Seit 1444 steht am Markt-Platz das Rathaus von Eichstätt. Es hat eine schöne Außen-Seite, einen hohen Turm und einen Balkon.Auf dem Platz steht der Willibalds-Brunnen. Auf dem Brunnen steht die Figur des heiligen Willibald. Er war der erste Bischof von Eichstätt. Am Markt-Platz gibt es viele Geschäfte und Cafés. Mittwoch und Samstag gibt es einen Wochen-Markt.

Audio-Beschreibung

Audio-Beschreibung (leichte Sprache)

Zentrum des Bildes ist ein Brunnen aus Stein, auf dem die Statue des Hl. Willibalds thront. Neben dem Brunnen verlaufen zwei Häuserzeilen, die hinter dem Brunnen zusammenlaufen. Verschiedene Geschäfte und Cafés säumen die Straßen. Die Fassaden der Häuser sind in verschiedenen Farben gehalten. Der ganze Platz ist in dreiecksform angeordnet und mit Kopfsteinpflaster versehen.Das Bild zeigt ein prächtiges vierstöckiges Haus mit einem geschwundenen Giebel. Darüber thront im Hintergrund ein Glockenturm mit Ziffernblätter und einem Kupferdach sowie einem Balkon, der um den gesamten Turm führt. Das Rathaus und der Turm sind rotbraun gestrichen. Der Eingang in Form eines zweiflügeligen Holztors befindet sich in der Mitte der Vorderseite, direkt darüber ist ein Balkon zu erkennen, der durch zwei Säulen links und rechts des Eingangstores gestützt wird.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura