Menü

Willibaldsburg in neuem Glanz

Meldung vom 09. Februar 2025

Historisches Wahrzeichen nach Renovierung wieder zugänglich

Naturpark Alm¸hltal 2019

Vier Jahre haben die umfassenden Sanierungsarbeiten gedauert, doch seit Sommer 2024 erstrahlt die Eichstätter Willibaldsburg mit der neu gestalteten Burgschänke, dem optisch aufgewerteten Außengelände und dem neue Eingangsbereich in neuem Glanz.  

Mit dem Jura-Museum samt seinen beeindruckenden Fossilien, dem Museum für Ur- und Frühgeschichte sowie dem Bastionsgarten ist die Willibaldsburg einer der Höhepunkte der Stadt – natürlich auch, da ihre exponierte Lage weite Ausblicke über Stadt und Umland ermöglicht. 

Während der Renovierungsphase gelangte man nur über einen Umweg zu den Attraktionen, jetzt erreichen die Besucher sie wieder über das Haupttor wahlweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto. Auf dem Vorburghof stehen ihnen 20 PKW-Stellplätze, zwei E-Auto-Ladepunkte, Fahrradstellplätze und E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Vereinfacht ist der Besuch künftig auch für Besucher mit Handicap: Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurde die Barrierefreiheit der Anlage verbessert.

Wenn die Besucher das Halbrund des Haupttors verlassen, erwartet sie das neu gestaltete Außengelände. So ist nun der einstige Burggraben zwischen Vorburghof und Schaumberghof wieder vollständig sichtbar­. Eine der zentralen Neuerungen ist die sanierte Burgschänke mit Festsaal im Obergeschoss und Biergarten, die sich unter dem Namen „Das Willibald“ hell und freundlich den Gästen präsentiert. Erste Anlaufstelle im Innenhof der Burg ist das neu gebaute Besucherzentrum. Dort erhalten die Gäste Infos zur Willibaldsburg, Eintrittskarten für die Museen sowie Souvenirs.

Auch hinter den Kulissen hat sich vieles getan: Sanitäre Anlagen wurden neu eingerichtet und der Brandschutz sowie die technische Infrastruktur der Gesamtanlage umfangreich erneuert. Insgesamt investierte der Freistaat 29,95 Millionen Euro in die Arbeiten. Sie erfolgten unter der Projektleitung des Staatlichen Bauamts Ingolstadt und wurden denkmalfachlich von der Bau- und Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut. Die Willibaldsburg strahlt also nun wieder über der Stadt – und das im wörtlichen Sinne: Abends rückt die neue Fassadenbeleuchtung das weithin sichtbare Wahrzeichen ins richtige Licht.

Pressetext als Download (rtf) Pressetext als Download (pdf)

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura