Der Hofgarten an der Sommerresidenz ist die grüne Seele Eichstätts. Barocker Park, Landschaftsgarten und botanische Schatzkammer vereinen sich in seinem Areal. Im 18. Jahrhundert ließ Fürstbischof Franz Ludwig Schenk diese repräsentative Anlage gestalten. An diesen Flaniergarten erinnern noch heute die ornamentalen Hecken und Wasserspiele sowie die drei verspielten Pavillons des Barockbaumeisters Gabriel de Gabrieli.
Unter den Herzögen von Leuchtenberg verwandelte sich der Hofgarten in einen bürgerlichen Landschaftsgarten. Die ältesten Bäume im heutigen „Arboretum” des Hofgartens, einem speziellen botanischen Garten rund um die Vielfalt der Bäume, stammen aus dieser Zeit. Insgesamt spenden im Arboretum über 50 Baum- und Straucharten Schatten, darunter auch ein stattlicher Ginkobaum oder Exoten wie der Mammutbaum.