Würzige fränkische Bratwürste, schwäbische Kässpätzle oder ein deftiger altbayerischer Schweinebraten: Drei Küchentraditionen treffen in Eichstätt zusammen und sorgen kombiniert mit kreativen Ideen sowie frischen Zutaten aus der Region für eine genussvolle Vielfalt auf den Speisekarten. Ob im feinen Restaurant oder im urigen Wirtshaus, im Biergarten unter Schatten spendenden Bäumen oder im gemütlichen Café mit hausgemachten Kuchen und Torten – in Eichstätt ist der Tisch für Genießer reichlich gedeckt.
Auf kulinarischer Entdeckungsreise durch die Altmühlstadt entdeckt man Spezialitäten wie das „Altmühltaler Lamm“. Dessen Herden weiden den Sommer über auf den Wacholderheiden rund um die Stadt. Das ist gut für diese artenreiche Kulturlandschaft, die so vor dem Verbuschen geschützt wird, und für die Gourmets: Aus dem zarten, würzigen Fleisch der Weidelämmer zaubern die Küchenchefs und Metzger eine Vielzahl von Gerichten. Das Siegel „Altmühltaler Lamm“ auf den Speisekarten garantiert für Frische und biologische Herstellung des Fleisches.
Feine Lammgerichte sind längst nicht die einzige regionale Delikatesse, die Feinschmecker in Eichstätt erwartet. Jede Jahreszeit hat hier ihre eigenen Spezialitäten. Ausgewählte Gastronomen und die Tourist-Information Eichstätt arbeiten unter dem Motto „Eichstätt kocht...“ zusammen, um bei kulinarischen Aktionswochen viermal im Jahr das Beste der Saison zu präsentieren. Vom 5. März bis zum 19. April 2025 stehen bei „Eichstätt kocht... zur Fastenzeit“ hausgemachte Suppen und wärmende Eintöpfe im Mittelpunkt. Leichte, frische Gerichte kommen bei „Eichstätt kocht... sommerlich“ (11. Juli bis 10. August 2025) auf den Tisch. Kürbis, Wild, Schwammerl und Kücherl spielen die Hauptrolle bei „Eichstätt kocht ... herbstlich“ (20. September bis 12. Oktober 2025). Zum Abschluss des Genussjahres heißt es vom 28. November bis zum 19. Dezember 2025 „Eichstätt kocht... zur Adventszeit“. Dabei genießt man nicht nur festliche Spezialitäten, sondern tut auch noch etwas Gutes, denn einen Teil der Einnahmen dieser Aktion spenden die Wirte für einen wohltätigen Zweck.
Abgerundet wird das Genusserlebnis durch Eichstätts flüssige Spezialitäten. Die Braukultur ist hier ebenso tief verwurzelt wie lebendig. Das beweisen die prämierten Biere der regionalen Brauereien. Auch die Brenner sorgen für Genuss im Glas: Sie veredeln die natürlichen Schätze der Gegend wie Wacholderbeeren, Streuobst oder Waldhimbeeren zu ausgezeichneten Spirituosen.
Pressetext als Download (rtf) Pressetext als Download (pdf)