Menü

Das neue Parken in Eichstätt - ab April/Mai 2025

Mit 32 neuen Parkscheinautomaten (ab April/Mai 2025), verteilt über das Stadtgebiet, wird das Parkschein-Lösen in Eichstätt jetzt moderner, einfacher, digitaler und nachhaltiger. Ergänzt wird das Angebot mit einer Handy-Park-App, damit Sie zum Beispiel entspannt unterwegs „nachwerfen“ können, wenn es doch mal länger dauert.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen Schritt für Schritt alle Informationen zusammen, die Sie bis zum Start unserer neuen Systeme im April/Mai 2025 brauchen. 

Sie haben - je nach Vorliebe und Bedarf - mehrere Möglichkeiten, einen Parkschein zu lösen:

1. Die neuen Parkscheinautomaten mit Kennzeicheneingabe

Ab April/Mai 2025

  • Die neuen Automaten (alle bisherigen werden ausgetauscht) werden an den gleichen Stellen stehen wie die alten Modelle; auch sie laufen autark mit eingebauten Solarpanels und sind ebenfalls Rollstuhl-geeignet
  • Sie geben am neuen Automaten Ihr Kennzeichen ein, wählen aus, wie lange Sie stehen bleiben möchten, und bezahlen
  • Das Auto ist dann für den Parkplatz "eingebucht"; unsere Parkraumüberwachung weiß in Echtzeit, für welche Kennzeichen bezahlt wurde und Sie brauchen keinen Parkschein mehr (außer Sie möchten explizit einen)
  • Gezahlt werden kann an den neuen Parkscheinautomaten (ab April/Mai 2025) in bar und mit EC- und Kreditkarte (kontaktlos)
  • Besonderheit am Parkplatz Altstadt (alter Name Freiwasser/Maiswiese/Badwiese) und Parkplatz Volksfestplatz: Sie können direkt am Automaten auch Wochentickets (sprich fünf-Tage-Tickets) und Monatstickets (sprich vier-Wochen-Tickets) kaufen; In der Stadtverwaltung erhalten Sie weiter auch ein Jahresparkticket für den Parkplatz Altstadt und den Parkplatz Volksfestplatz

2. Handyparken mit Parkster

Ab April/Mai 2025

  • Sie müssen, wenn Sie möchten, nicht mehr an den Parkscheinautomaten, Sie können auch einfach ein Parkticket per Smartphone lösen; dafür arbeitet die Stadt Eichstätt mit dem Partner Parkster zusammen
  • Laden Sie sich dafür die kostenlose Parkster-App auf Ihr Smartphone
  • Suchen Sie den Parkplatz, auf dem Sie stehen, in der App (das funktioniert, wenn Sie den Standort in der App erlauben oder mit einer Nummer, die gut lesbar auf jedem Parkplatz und in der Übersicht der Parkplätze auf dieser Homepage zu finden ist) 
  • Registrieren Sie sich, wenn Sie möchten, in der Parkster-App (nicht zwingend erforderlich)
  • Auf „Fahrzeug auswählen und parken“ tippen, Kennzeichen eingeben und Parkvorgang starten 
  • Zahlen Sie entweder 
    • mit Registrierung per monatlicher Abrechnung auf Rechnung oder mit Kreditkarte 
    • oder ohne Registrierung via PayPal, Debit-/Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay (Servicegebühr 0,50 € je Parkvorgang)

Ansprechpartner

Herr Christian Hufnagel

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura