Menü

Neue Projekte zur Innenstadtbelebung

Über den Projektfonds Eichstätt konnten dank privater Einlagen in den Projektfonds folgende innenstadtbelebende Projekte mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt werden.



Hortusstelen am Herzogsteg

Der berühmte "Hortus Eystettensis" wird seit Herbst 2022 am Eingangstor zur Stadt in Szene gesetzt und lädt Gäste zum Eintauchen in die Eichstätter Gartenkultur ein.

Ein "blumige Ouvertüre" hatte der Eichstätter Steinmetz und Bildhauer Rupert Fieger bei diesen Stelen im Sinn. Sie verbinden drei Eichstätter Besonderheiten: den Jurakalk, der rund um die Stadt abgebaut wird, den historischen "Hortus Eystettensis" auf der Willibaldsburg sowie den gleichnamigen botanischen Prachtband aus dem Jahr 1613. In die Jurastelen wurden dazu Ausschnitte von Pflanzendarstellungen aus dem berühmten Folianten eingebettet und mit kunstvoll eingeätzten Namen im Originalschriftzug ergänzt. 

Ermöglicht wurde das Projekt durch Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Eichstätt, der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG und der Firma Frankenschotter GmbH  Co. KG.

Eichstätt barrierefrei erleben

Der touristische Stadtführer für Menschen mit Behinderung konnte dank finanzieller Einlagen der Caritas und dem Zuschuss aus dem Projektfonds im Rahmen eines P-Seminars am Gabrieligymnasium in Zusammenarbeit mit Akteurinnen der Caritas im Schuljahr 2022/2023 auf die Beine gestellt werden.

Die 15 Schülerinnen des  P-Seminars "Barrierefreier Stadtführer" hatten sich zum Ziel gesetzt, für Menschen mit Behinderung einen Zugang zu Sehenswürdigkeiten und sonstigen speziell ausgewählten Zielen Eichstätts zu erarbeiten. Im Vordergrund stand dabei, barrierefreie Angebote für verschiedene Handicaps zu schaffen. 

Beispielsweise wurden die Beschreibungstexte für touristische Ziele jeweils in schwerer und leichter Sprache ausformuliert und entsprechend zwei Fassungen eines gedruckten Stadtführers erstellt, die in der Tourist-Information für betroffene Gäste und Einheimische bereitliegen.

Die zusätzlich durch die Schülerinnen eingesprochenen Audiotexte und Bildbeschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung sowie extra aufgenommene Videos mit Gebärdensprache konnten in die Homepage der Stadt Eichstätt als barrierefreie Inhalte eingebunden werden und stehen dort zur Verfügung.

Marktplatzkonzerte

Das Café Paradeis organisierte im Sommer 2023 Marktplatzkonzerte als frequenzsteigernde Maßnahme für den Wochenmarkt.

Das Café Paradeis mit direkt zum Marktplatz ausgerichteteter Terrasse veranstaltete im Sommer 2023 dreimal einen Blasmusik-Frühshoppen während des samstäglichen Wochenmarktes. Insgesamt konnte während der Spielzeiten eine deutlich gesteigerte Besucherfrequzenz beobachtet werden. Profitieren davon konnten nicht nur die Marktstände, sondern ebenso die benachbarten Einzelhandels- und sonstigen gastronomischen Betriebe.

Sonderfonds Innenstädte beleben nach Corona

Zum Ausgleich der Einnahmeausfälle im Einzelhandel durch die Coronaeinschränkungen wurde dieser Bayerische Sonderfonds im Jahr 2021 einmalig aufgelegt. Die Zuschüsse aus Städtebaufördermitteln wurden hier ohne Einlage privater Mittel ausbezahlt. Folgende Projekte konnten dank Engagement der kreativen Akteur/-innen umgesetzt werden:

  • Stadt.Land.Kunst. - Kulturherbst 2021: Angelika Süss, Georg Fieger, Hubert Klotzeck und Markus Homeier
  • Bahnhofsillumation: Bahnhof lebt e.V. und Cendra Polsner
  • Kinder- und Jugendtag 2022: Gewerbeverein proEichstätt e.V.
  • Hall of Fame: Jugendhaus e.V.
  • Ikaufdahoam - Gutscheinaktion: Gewerbeverein proEichstätt  e.V.


Stadt.Land.Kunst. - Kulturherbst Eichstätt 2021

Das Gemeinschaftsprojekt von Galeristen und Kulturschaffenden aus Eichstätt und Umgebung schaffte erstmals drei Tage Kulturgenuss pur in Eichstätt.

Sieben Galerien, zwei Vereine, zwei Museen und drei Ateliers präsentierten eine breite Palette von Kunstwerken bis hin zum Kunsthandwerk. Darüber hinaus gab es drei weitere Ausstellungsräume und Aktionsorte, wie z.B. die vor dem Bahnhof präsentierten Skulpturen sowie ein Mitmachatelier im Leerstand. Insgesamt brachten sich ca. 190 Künstler und Akteure aktiv ein. Im begleitenden Musikprogramm waren neun Gruppen mit etwa 80 Musikanten dabei.

Bahnhofsillumination 2021

Der "Verein Bahnhof lebt" initiierte die Lichtkunst am Eichstätter Stadt-Bahnhof.

Im Advent 2021 illuminierte Lichtkunst von Cendra Polsner allabendlich das historische Bahnhofsgebäude, um den Treffpunkt des Vereins in Szene zu setzen und einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten. Die wöchentlich wechselnden Loops solten neue Besuchsgründe in der Innenstadt schaffen. Leider musste das geplante Begleitprogrammwegen wegen neuer Versammlungsverbote infolge steigender Inzidenzzahlen wieder abgesagt werden.

Kinder- und Jugendtag 2022

Zur Frequenzsteigerung für die Geschäfte organisierte der Gewerbeverein proEichstätt am 21.05.2022 vielfältige Aktionen für Kinder.

Verteilt über die ganze Innenstadt – auf den Plätzen der Altstadt und in der neuen Spitalstadt lockten Angebote vom Karrussell über eine Hüpfburg bis hin zu einer speziellen Kinder-Rockband. Das Bayernlab ließ Kinder Digitalisierung erleben und zahlreiche Vereine luden die Kinder zum Mitmachen ein. Von der Wassergaudi an der Altmühl über eine Sandkasten-Schatzsuche und Juraplatten-Zwicken bis hin zu einer Pflanz- und Kreativaktion war für jeden Geschmack etwas mit dabei. Zusätzlich gab es für die Kinder bei einer Stadtrallye durch die Geschäfte noch Preise zu gewinnen.

Hall of Fame

Durch eine Graffiti-Aktion wertete das Jugendhaus den Skateplatz auf und verbesserte so das Angebot für Jugendliche in der Innenstadt.

Durch die Schaffung neuer Sprayerflächen am Skateplatz - dazu wurden neue Platten am Zaun angebracht - wurde eine neue Attraktion am bestehenden Skateplatz geschaffen. Als Einweihungsevent diente ein Workschop mit professioneller Sprayern für die Eichstätter Graffiti-Szene und interessierte Jugendliche. Neben der Aufwertung des Skateplatzes durch die legale Sprayer-Fläche soll gleichzeitig wilden Graffitis im übrigen Stadtgebiet entgegengewirkt werden.

Ikauf dahoam - Gutscheinaktion

Der Gewerbeverein proEichstätt organisierte die Gutscheinaktion mit und für Eichstätter Geschäfte im Herbst 2022.

Die Coroana-Ikaufdahoam-Idee wurde als Gutscheinaktion weiterentwickelt und professionalisiert mit der Gestaltung der Gutscheine und Anschaffung von Einwurfboxen und Ikaufdahoam-Beachflaggs. Die Geschäfte brachten eine gewünschte Anzahl an Gutscheinen ein, die untereinander verteilt und im Aktionszeitraum an einkaufende Kunden ausgegeben wurden. Diese gegenseitige Unterstützungsaktion kam insgesamt gut an und führte zu Frequenzsteigerung in den teilnehmenden Geschäften.


 

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura