Menü

"Umweltschutzhelden" in Eichstätt gesucht!

18. März 2025

Bereits das fünfte Jahr in Folge sucht die Stadt Eichstätt ihre „Umweltschutzhelden“: Dabei werden Bürger/-innen, Vereine und Verbände von verschiedenen Stellen unterstützt und motiviert, wenn sie Müllsammelaktionen starten. Zum einen stellt das Landratsamt Eichstätt den Freiwilligen für ihre Aktion Müllbeutel zur Verfügung. Diese können schon im Vorfeld beim städtischen Bauhof abgeholt werden. Interessierte wenden sich an den Bauhof, per Telefon unter 08421/9353.14 oder per E-Mail an bauhof@eichstaett.de. Die engagierten Müllsammler/-innen können den gesammelten Unrat dann zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes abgeben.

Wenn im Vorfeld die Namen der Engagierten auf einer Liste gesammelt und beim Landratsamt eingereicht werden, besteht für die Teilnehmer/-innen auch ein Versicherungsschutz durch den Landkreis. Ansprechpartnerin beim Landratsamt ist Claudia Gust, erreichbar unter 08421.70-1422 oder per E-Mail an c.gust@lra-ei.bayern.de.

Vereine und Organisationen können darüber hinaus für ihre Müllsammelaktionen einen Verpflegungszuschuss beantragen. Dieser wird vom Landkreis Eichstätt ausbezahlt. Interessierte wenden sich an das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung unter ordnungsamt@eichstaett.de oder 08421/6001.160. 

Als kleinen Anreiz und als Dankeschön will die Stadt Eichstätt wie schon in den Jahren zuvor allen, die bei der „Umweltschutzhelden“-Aktion mitmachen, eine kleine Überraschung zukommen lassen. Wer über den städtischen Bauhof Müllbeutel abholt und seine Kontaktdaten hinterlässt, nimmt automatisch teil. Außerdem freut sich die Stadt Eichstätt wie schon in den Jahren zuvor ganz besonders über Bilder der Müllsammelaktionen, die etwa im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Interessierte schicken ihr Bild mit kurzer Erklärung an Sophie Schmidt via E-Mail an sophie.schmidt@eichstaett.de.

Auch im Rahmen der Müllsammelaktionen gibt es ein paar Regeln zu beachten. So ist es wichtig, dass die Pflanzen- und Tierwelt nicht zu Schaden kommt. Besonders zu achten ist auf Brut- und Wurfzeiten und rastende Tiere, zum Beispiel in Büschen, Hecken oder am Flussufer. Ohnehin stark frequentierte Bereiche wie öffentliche Plätze, Wege- und Straßenränder oder auch Parkplätze gelten dagegen als weniger sensibel. Die Aktion „Umweltschutzhelden“ findet in diesem Jahr vom 17. März bis 21. April statt.

„Umweltschutzhelden“-Aktion

Ins Leben gerufen hat die Stadt Eichstätt die „Umweltschutzhelden“-Aktion im Frühjahr 2021. Damals machte es die Pandemie unmöglich, eine große gemeinsame „Saubere Landschaft“-Aktion mit Vereinen und Organisationen anzubieten. Gleichzeitig wollten sich aber gerade im Lockdown viele nützlich machen und der Gesellschaft, sowie der Natur etwas Gutes tun. So entschloss sich die Stadt, auch kleine, private Müllsammelaktionen zu unterstützen – und war begeistert davon, wie viele Bürger/-innen und vor allem junge Familien ihre Freizeit nutzten, um Unrat zu sammeln, ebenso bei der zweiten, dritten und vierten Auflage.

Foto: Katharina Strigl, Malteser Hilfsdienst Bistum Eichstätt

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura