Menü

Eine Stadt blüht auf: „Frühling in Eichstätt“

01. April 2025

Gemeinsames Projekt von Tourist-Information Eichstätt und Standortmanagement / Broschüre bündelt Angebote

 

Eichstätt. Mit einem neuen Projekt startet Eichstätt in den Frühling – und das trägt passenderweise den Namen „Frühling in Eichstätt“. Damit feiert die Stadt all das Schöne, das sie von März bis Juni 2025 zu bieten hat.  

Herzstück des Projekts ist eine neue, soeben erschienene Broschüre. Sie dient als Wegweiser durch die Frühlingsangebote der Stadt und bündelt sie unter verschiedenen Themen. „Uns ging es vor allem darum, zum Saisonstart einen starken Impuls zu setzen und zu zeigen, wie viele attraktive Möglichkeiten es gibt, den Frühling in Eichstätt zu genießen“, erklärt Lars Bender, Leiter der Tourist-Information Eichstätt. „Dazu gehört auch die bunte Vielfalt an Geschäften, Restaurants und Cafés in der Innenstadt, die einen Aufenthalt in Eichstätt zum besonderen Erlebnis machen“, ergänzt die Standortbeauftragte Beate Michel. 24 Seiten stark ist die in zarten Rosatönen gehaltene Broschüre geworden – die Farben erinnern an die Blüte der japanischen Kirschbäume am Domplatz und im Hofgarten. 

Farbtupfer mit Ausblick: Frühling in Eichstätts Gärten

Mit dem Thema Gärten startet auch die Broschüre: Sie stellt den Hofgarten, den Bastionsgarten auf der Willibaldsburg, den ehemaligen Westenfriedhof und den Biotopgarten im Innenhof des Informationszentrums Naturpark Altmühltal vor und geht besonders darauf ein, welche Frühlingsblumen dort bereits farbige Akzente setzen. Den Westenfriedhof etwa ziert derzeit ein Meer aus Blausternen, Narzissen, Tulpen und Zwerghyazinthen. Im Bastionsgarten – der wie die Seiten im berühmten botanischen Prachtband „Hortus Eystettensis“ nach dem Lauf der Jahreszeiten angelegt ist – leuchten ebenfalls die ersten Blüten. 

Wasser-, Genuss- und Einkaufserlebnis

Die Broschüre bleibt unter freiem Himmel und nimmt die Leser mit auf einen Sprizz in der Altmühlaue (Gastronomie bei schönem Wetter ab Ostern geöffnet, spätestens aber am 1. Mai 2025) und auf einen Sprung ins Inselbad (Saisonbeginn am 10. Mai 2025). Von dort geht es über das Frühlings-Angebot der Eichstätter Einzelhändlerinnen und Einzelhändler auf die Terrassen der Gastronomie – vom Gasthof-Biergarten über die traditionelle Konditorei und das hippe Tagescafé bis zum Platz in der Altmühlaue. Dazu gibt es auch gleich einen kulinarischen Frühlingstipp: die hausgemachten Suppen und Eintöpfe, die die Gastronomen von „Eichstätt kocht... zur Fastenzeit“ (noch bis 19. April 2025) auf der Karte haben. 

Marktbummel mit Osterhase

Damit ist man bestens gestärkt für die Eichstätter Veranstaltungshöhepunkte, die die Broschüre vorstellt. Zu ihnen gehört der Ostermarkt am 6. April 2025. Der Veranstalter proEichstätt bringt hierfür rund 60 Stände, Musik und mehr in die Stadt. Die von den Eichstätter Vereinen geschmückten Osterbrunnen sorgen für zusätzliche Farbtupfer. Nachmittags öffnen zudem zahlreiche Geschäfte in der Altstadt und in der Spitalstadt ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Versüßt wird der Marktbummel vom Osterhasen, der am Nachmittag in der Stadt Süßigkeiten an die Kinder verteilt.

Wie festlich und klangvoll der Eichstätter Frühling ist, zeigen Highlights wie das „Musikfest Eichstätt – Alte Musik neue entdecken“ (8. bis 11. Mai 2025), das Waldfest im WaldErlebnisZentrum Schernfeld (11. Mai 2025), der „Le Petit Jane Austen Ball“ (18. bis 22. Juni 2025) und das Fliegerfest am Frauenberg (14. und 15. Juni 2025). Nicht zu vergessen, dass Eichstätt auch richtig rockig kann: Am 6. und 7. Juni 2025 bebt der „Elefantenbuckel“ beim Open Air am Berg.

Nichts wie raus bei den Eichstätter Wanderwochen

Wen es dann doch statt vor die Bühne eher in die Natur zieht, nimmt an den Eichstätter Wanderwochen teil (21. April bis 14. Mai 2025). Unter dem Motto „Frühlingserwachen im Altmühltal“ werden pro Wochenende mehrere Touren angeboten, die von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet werden. Zusätzlich haben die Wanderwochen das Jubiläum „20 Jahre Altmühltal-Panoramaweg“ im Gepäck– mit Touren auf seinen Abschnitten zwischen Dollnstein und Eichstätt sowie zwischen Walting und Eichstätt.

Komplett wird die Broschüre mit einer Veranstaltungsübersicht: mit Stadtführungen – beispielsweise mit dem Türmer auf den Rathausturm oder zur Blütenpracht im Hofgarten –, Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr. Damit zeigt die Broschüre, wie es auch in deren Vorwort heißt: Frühling tut einfach gut – und Eichstätt ist dafür ein hervorragender Ort.

Mehr Informationen

Tourist-Information Eichstätt

Domplatz 8  |  85072 Eichstätt

Telefon +49 (0)8421.6001-400

info@eichstaett.de; www.eichstaett.de

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura